Der Künstler stellt sich vor

"Ein Bild oder eine Skulptur von Francis van Looy steht für sich. Es bedarf keiner Geschichte oder sonstigen Formulierung einer Aussage. Jeder der ein Werk von ihm betrachtet, soll es genießen und sich daran erfreuen, ohne permanent den Versuch zu unternehmen, dessen Sinn zu ergründen. Bilder und Skulpturen die berühren, können die Welt verändern."

Francis van Looy (Gustav Armbrust) wurde am 14.01.1951 in Schwetzingen geboren und lebt als freischaffender Künstler schon lange Zeit in Hockenheim (Deutschland). Der Autodidakt van Looy der schon in frühester Jugend das Experimentieren mit Farbe angefangen hat, sammelt Impressionen, verarbeitet sie in seinen Werken, die seinen engen Bezug zu Harmonie und Ausgewogenheit widerspiegeln.

Alle Kunstwerke zeugen von der Experimentierfreudigkeit und der schier unbegrenzten Fantasie des Künstlers, der unter Zuhilfenahme unterschiedlichster Techniken perfekt die Gradwanderung zwischen expressiven Abstaktionismus und detailverliebter Darstellung von Gegenständlichem und mystischer Symbolik beherrscht. Dabei bleiben Aussage und Absicht der Bilder stets verborgen, der stille und introvertierte Kunstschaffende lehnt Interpretationen grundsätzlich ab.

Es entstanden im Laufe der Zeit zwischen Freiraum, Abstraktionen, Improvisation und Intuition, Ergebnisse, die auch als rein persönliche nicht wiederholbare Äußerungen verstanden werden können. Francis van Looy, der mittlerweile weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt ist, verschönert mit seinen Bildern zahlreiche Privat- und Geschäftsräume in ganz Europa.

Francis van Looy

mit der Künstlerin Claudia Pacilli

Francis van Looy

mit der Kunstliebhaberin Claudia